Mondscheinrudern 2021
Perfekte Bedingungen beim Mondscheinrudern!
Ein herrlicher Sommertag im August neigte sich dem Ende:
Zwischen Anrudern Anfang Mai und Abrudern Anfang Oktober treffen wir uns an drei Abenden in der Woche zum gemeinsamen Rudern. Dabei sind Übungsleiter anwesend, die die Manschaften einteilen und die technische Tipps geben, wenn erwünscht.
Speziell am Freitag können die Anwärter auf die Steuer- und Einererlaubnis beim Ruderwart üben.
Allgemeine Rudertermine im Sommer:
Montag, Dienstag und Freitag | 19:00 Uhr |
Samstag und Sonntag | nach Vereinbarung |
Ab Mitte Oktober finden keine Übungsabende mehr statt.
Allgemeine Rudertermine im Winter:
Samstag | 13:00 Uhr |
Sonntag | 9:30 Uhr |
Ein herrlicher Sommertag im August neigte sich dem Ende:
Herzlichen Glückwunsch an Vera, Theresa, Shania, Markus und Thomas. Vielen Dank an Albert, der in diesem Jahr den Steuerkurs und den Einerkurs geleitet hat. Seine Schützlinge hatten den zu bewältigenden Parcour sowohl als Steuerleute als auch als Einerruderer gut im Griff.
Wie in den Vorjahren fand auch heuer wieder der Steuer- und Einerkurs des Waginger Rudervereins statt.
Am 08.07. war es nun soweit, nach langer Vorbereitung legten die Teilnehmer des Anfängerkurses aus 2016 ihre Steuer- und Einerprüfung ab.
„Wo ist gleich noch mal Backbord? Wenn ich rechts an der Schnur zieh, in welche Richtung fährt dann das Boot? Oh je! Ich lern das nie!“ Es gab Tage, an denen ich sehr verzweifelt war. Aber glücklicherweise saßen immer viel gewieftere und hilfsbereite Mitstreiter in Moulin Rouge oder im Ruperti, die mir geduldig erklärten, was zu machen ist. Am Steg lobte Sebastian jeden kleinen Fortschritt und motivierte dadurch enorm, sodass es letztendlich immer mehr Spaß machte. Der perfekte Lehrer! Lange Wende, kurze Wende, Überziehen, Steuern ohne Steuer – immer etwas Neues. Eine besondere Herausforderung stellte das Einsammeln von Gegenständen dar, die „rein zufällig“ in den See gefallen waren. Doch auch diese Schwierigkeit wurde von allen mit Bravour gemeistert und am Ende landeten alle Holzbretter und Plastikbojen im entsprechendem Schiff. Selbst die Flucht vor dem Gewitter war kein Problem: In Windeseile waren alle Boote sicher in der Halle. Wir sind ein Superteam, so das Gefühl danach ;-).
Es war ein sehr lehrreicher und netter Kurs - ein ganz herzlicher Dank an Sebastian für all seine Mühe!
In diesem Jahr wollen wieder einige Mitglieder die Einer- und Steuererlaubnis erwerben. In den vergangenen Wochen haben wir den Theorietag und den Steuerkurs abgehalten. Gefühlte hundert mal anlegen, ablegen, wenden, stoppen, hochscheren.
Alle Teilnehmer haben viel gelernt und mit ein wenig Übung sollte die Prüfung Mitte Juli gut zu meistern sein.
Wie ging das nochmal?