Anfänger 2017

Übungstermine

Zwischen Anrudern Anfang Mai und Abrudern Anfang Oktober können die Kinder und Jugendlichen an zwei Abenden in der Woche zum Rudern kommen.

Montag  17:30  Shania Ghandour
Mittwoch  17:30  Shania Ghandour

Für unsere Kleinsten bieten wir das "Zwergerlrudern" mit viel Spiel, Schwimmen, ...

derzeit Montag und Mittwoch  17:30  Shania Ghandour

Veranstaltungen

19.04. - 22.04.2022 Ostersportcamp mit Rudern und Ausflügen
02.05.2022 "Move" - Mitmachangebot für Kinder und Jugendliche
25.06.2022 "Komm mit, steig ein!"
30./31.07.2022 Kinder- und Jugendwanderfahrt mit Übernachtung im Bootshaus
vss. erste Augustwoche Sportcamp
13.01.2023, 20:00 Uhr Jugendversammlung

Wanderfahrt Donau

In der Schleuse Ist das heiß Pause Nachtlager

Schatzsuche

Gefunden Die Beute wird geteilt

Wanderfahrt Kühnhausen

Die Boote sind beladen Lagerfeuer Ausgeladen

Wintertraining

Hallentraining Hip Hop Skilanglauf

Rennboot

Vor dem Rennen

Sportcamp Sommerferien 2022

Abwechslungsreiche Ferienwoche beim Sommercamp!

Keine Langeweile kam auf beim diesjährigen Sommerferiencamp! 13 Kindern und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren nutzen das Angebot des Rudervereins. Bereits zum dritten Mal konnte der Ruderverein in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring diese Ferienfreizeit, bei der die Kinder von 8 -16 Uhr betreut werden, anbieten. Während man die Vormittage zum Erlernen der richtigen Rudertechnik nutzte, organisierten die Betreuer für die Nachmittage ein vielfältiges Programm.

Sportcamp 2022

Hier geht es weiter …


Sportcamp Osterferien 2022

Vier Tage Sport, Spiel, Spaß!

Im Rahmen eines Ferienprogramms des Bayerischen Jugendrings wurde in der zweiten Woche der Osterferien ein Sportcamp organisiert, an dem acht Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahre teilnahmen.

Mit dem Wetter hatte man Glück, so ging es zweimal im Vierer auf das Wasser zum Rudern und man konnte erste Technikübungen fahren.

Am Donnerstag startete man vor dem Rudern eine Müllsammelaktion: In knapp drei Stunden waren im Nu mehrere Müllsäcke voll, obwohl man sich nur entlang des Uferbereiches nördlich und südlich vom Bootshaus bewegte. Plastik- und Glasflaschen, Plastikplanen, Tüten, eine ganze Tüte mit Konservendosen, Schuhe, Dachschindeln, und dergleichen wurde gefunden.

Sportcamp Ostern 2022

Hier geht es weiter …


Ferienbetreuung: Sportcamp beim WRV

Sportcamp vom 9. - 13. August 2021

Eine Woche Sport, Spiel und Spaß in den Sommerferien –12 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 12 Jahren nahmen am Sportcamp des Waginger Rudervereins teil. Nach der langen Zeit des Homescoolings und der Kontaktbeschränkungen organisierte der Waginger Ruderverein im Rahmen des Ferienprogramms des Bayerischen Jugendrings eine ganze Woche Ferienbetreuung von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Nicht nur die eigenen Vereinsmitglieder nutzten das Angebot, sondern auch Kinder, die erst im Juli einen Anfängerkurs besucht hatten, waren mit dabei.

Sportcamp_2021

Hier geht es weiter …


Rekordbeteiligung beim Kinderschnupperkurs

Kinderschnupper - und anfängerkurs 2021

Insgesamt 27 Kinder und Jugendliche nutzten das Schnupperangebot am 25. Juni und 2. Juli. Im gesteuerten Vierer gingen die Kinder auf eine erste Erkundungstour in der Seeteufelbucht. Phillip, Bene, Korbi und Lucas aus der Jugendgruppe brachten den Kindern die ersten Ruderschläge und die ersten Bootsmanöver (Wenden, Streichen) bei.

Kinderkurs_2021

Hier geht es weiter …


WRV erhält Auszeichnung für hervorragende Jugendarbeit

Preis "Aufsteiger des Jahres" an WRV verliehen

Die ausgezeichnete Jugendarbeit des Waginger Rudervereins wurde nun erstmals im Rahmen des digitalen Verbandstages des Bayerischen Ruderverbandes mit dem Preis „Aufsteiger des Jahres“ der Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport geehrt. Der Preis wurde im Jahr 2018 von Martina und Thomas Schröpfer neu initiiert und ist mit einem Preisgeld von 5.000 EUR dotiert. Ausgezeichnet wurden die Anzahl und die Ergebnisse der jungen Sportler an wichtigen Regatten, die Teilnahme an Lehrgängen innerhalb Bayerns und die Entwicklung von jungen Trainern.

Neben dem Waginger Ruderverein wurde die Rudergesellschaft München ´72 für ihre Jugendarbeit mit dem Preis „Beste Jugendarbeit“ und der Erlanger Ruderverein mit dem Sonderpreis „Beste Jugend-Corona-Strategie“ geehrt.

Bayerische Meisterschaften Schweinfurt 2019

Hier geht es weiter …


Zwergerl- und Kindertraining

Auch die Jüngsten im Verein beginnen mit dem Wassertraining nach "Lock Down"

Shania Ghandour und Theresa Kunisch betreuen seit Herbst letzten Jahres die Kleinsten im Verein: Shania kümmert sich dabei vorwiegend um die „Zwergerl“ von 6 – 10, während Theresa das Training der über 10-jährigen übernommen hat. Beim wöchentlichen Hallentraining im Winter wurde mit viel Spaß die Koordination, Geschicklichkeit und Kraft trainiert.

beginn_kindertraining_2020

Hier geht es weiter …


Passionsmarkt Waging 2019

Kinder- und Jugendausschuss auf dem Passionsmarkt in Waging

Der Kinder- und Jugendausschuss des Waginger Rudervereins hat am vergangenen Samstag am Passionsmarkt teilgenommen. Auf einem Stand vor der Touristinfo konnten sich Markbesucher über unseren Verein informieren.

Marktstand Waging 2019

Hier geht es weiter …


Wanderfahrt Donau 2017

Wanderfahrt auf der Donau von Günzburg nach Donauwörth

von Tobias Gerl

Kinderwanderfahrt Donau 2017

Am Samstag, den 9.9.17 ging es um 6:00 Uhr früh los.
Nach drei Stunden Autofahrt kamen wir am Günzburger Kanuclub an. Anfangs war das Wetter gut, doch es wurde immer schlechter. Als endlich alle Boote im Wasser waren und fast alle eingestiegen sind, kam die Günzburger Feuerwehr mit ihren Motorboot vorbei und machten solche Wellen, dass es uns fast

Hier geht es weiter …


Wanderfahrt Kühnhausen 2017

Kinderwanderfahrt nach Kühnhausen 2017

Am ersten Augustwochenende fand unsere Wanderfahrt für Kinder nach Kühnhausen statt. Mit acht Teilnehmern und zwei Betreuern machten wir uns am späten Nachmittag auf den Weg nach Kühnhausen. Es hingen einige dunkle Wolken am Himmel, aber das Wetter hielt und wir hatten einen trockenen und angenehm warmen Abend.

Bevor wir losfuhren mussten die Steuerleute bestimmt werden. Da jeder steuern wollte musste das Los entscheiden. Für die Hinfahrt und für die Rückfahrt wurden jeweils zwei Steuerleute ausgelost, so dass jeder einmal steuern durfte. Der Wechsel der Steuerleute war ein willkommener Anlass zur Abkühlung und so sind alle Kinder mitten auf dem See ins Wasser gesprungen und ein Stück geschwommen.

Hier geht es weiter …