Jäger des verlorenen Schlüssels
Gestern Abend ging versehentlich ein 10er-Schlüssel baden. Da er nicht schwimmen konnte, musste ein Rettungsteam, Franzi, Felix, Basti und Jonas den Schlüssel im Schlamm suchen.
Zwischen Anrudern Anfang Mai und Abrudern Anfang Oktober können die Kinder und Jugendlichen an zwei Abenden in der Woche zum Rudern kommen.
Montag | 17:30 | Shania Ghandour |
Mittwoch | 17:30 | Shania Ghandour |
Für unsere Kleinsten bieten wir das "Zwergerlrudern" mit viel Spiel, Schwimmen, ...
derzeit Montag und Mittwoch | 17:30 | Shania Ghandour |
19.04. - 22.04.2022 | Ostersportcamp mit Rudern und Ausflügen |
02.05.2022 | "Move" - Mitmachangebot für Kinder und Jugendliche |
25.06.2022 | "Komm mit, steig ein!" |
30./31.07.2022 | Kinder- und Jugendwanderfahrt mit Übernachtung im Bootshaus |
vss. erste Augustwoche | Sportcamp |
13.01.2023, 20:00 Uhr | Jugendversammlung |
Gestern Abend ging versehentlich ein 10er-Schlüssel baden. Da er nicht schwimmen konnte, musste ein Rettungsteam, Franzi, Felix, Basti und Jonas den Schlüssel im Schlamm suchen.
Trotz regnerischen Wetters begeisterte das diesjährige Ferienprogramm des Waginger Rudervereins.
Wir danken der Siegsdorfer Petrusquelle GmbH für die Spende eines großen Sonnenschirms.
Erstmalig wurde in unserer Kinder- und Jugendgruppe zum Thema "Zivilcourage" von einer Beamtin der Bundespolizei ein Vortrag angeboten.
Keine Langeweile kam auf beim diesjährigen Sommerferiencamp! 13 Kindern und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren nutzen das Angebot des Rudervereins. Bereits zum dritten Mal konnte der Ruderverein in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring diese Ferienfreizeit, bei der die Kinder von 8 -16 Uhr betreut werden, anbieten. Während man die Vormittage zum Erlernen der richtigen Rudertechnik nutzte, organisierten die Betreuer für die Nachmittage ein vielfältiges Programm.
Im Rahmen eines Ferienprogramms des Bayerischen Jugendrings wurde in der zweiten Woche der Osterferien ein Sportcamp organisiert, an dem acht Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahre teilnahmen.
Mit dem Wetter hatte man Glück, so ging es zweimal im Vierer auf das Wasser zum Rudern und man konnte erste Technikübungen fahren.
Am Donnerstag startete man vor dem Rudern eine Müllsammelaktion: In knapp drei Stunden waren im Nu mehrere Müllsäcke voll, obwohl man sich nur entlang des Uferbereiches nördlich und südlich vom Bootshaus bewegte. Plastik- und Glasflaschen, Plastikplanen, Tüten, eine ganze Tüte mit Konservendosen, Schuhe, Dachschindeln, und dergleichen wurde gefunden.
Eine Woche Sport, Spiel und Spaß in den Sommerferien –12 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 12 Jahren nahmen am Sportcamp des Waginger Rudervereins teil.
Nach der langen Zeit des Homescoolings und der Kontaktbeschränkungen organisierte der Waginger Ruderverein im Rahmen des Ferienprogramms des Bayerischen Jugendrings eine ganze Woche Ferienbetreuung von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Nicht nur die eigenen Vereinsmitglieder nutzten das Angebot, sondern auch Kinder, die erst im Juli einen Anfängerkurs besucht hatten, waren mit dabei.
Insgesamt 27 Kinder und Jugendliche nutzten das Schnupperangebot am 25. Juni und 2. Juli. Im gesteuerten Vierer gingen die Kinder auf eine erste Erkundungstour in der Seeteufelbucht. Phillip, Bene, Korbi und Lucas aus der Jugendgruppe brachten den Kindern die ersten Ruderschläge und die ersten Bootsmanöver (Wenden, Streichen) bei.
Die ausgezeichnete Jugendarbeit des Waginger Rudervereins wurde nun erstmals im Rahmen des digitalen Verbandstages des Bayerischen Ruderverbandes mit dem Preis „Aufsteiger des Jahres“ der Klaus-Dahms-Stiftung für Bildung, Kultur und Sport geehrt. Der Preis wurde im Jahr 2018 von Martina und Thomas Schröpfer neu initiiert und ist mit einem Preisgeld von 5.000 EUR dotiert. Ausgezeichnet wurden die Anzahl und die Ergebnisse der jungen Sportler an wichtigen Regatten, die Teilnahme an Lehrgängen innerhalb Bayerns und die Entwicklung von jungen Trainern.
Neben dem Waginger Ruderverein wurde die Rudergesellschaft München ´72 für ihre Jugendarbeit mit dem Preis „Beste Jugendarbeit“ und der Erlanger Ruderverein mit dem Sonderpreis „Beste Jugend-Corona-Strategie“ geehrt.
Shania Ghandour und Theresa Kunisch betreuen seit Herbst letzten Jahres die Kleinsten im Verein: Shania kümmert sich dabei vorwiegend um die „Zwergerl“ von 6 – 10, während Theresa das Training der über 10-jährigen übernommen hat. Beim wöchentlichen Hallentraining im Winter wurde mit viel Spaß die Koordination, Geschicklichkeit und Kraft trainiert.