„Wo ist gleich noch mal Backbord? Wenn ich rechts an der Schnur zieh, in welche Richtung fährt dann das Boot? Oh je! Ich lern das nie!“ Es gab Tage, an denen ich sehr verzweifelt war. Aber glücklicherweise saßen immer viel gewieftere und hilfsbereite Mitstreiter in Moulin Rouge oder im Ruperti, die mir geduldig erklärten, was zu machen ist. Am Steg lobte Sebastian jeden kleinen Fortschritt und motivierte dadurch enorm, sodass es letztendlich immer mehr Spaß machte. Der perfekte Lehrer! Lange Wende, kurze Wende, Überziehen, Steuern ohne Steuer – immer etwas Neues. Eine besondere Herausforderung stellte das Einsammeln von Gegenständen dar, die „rein zufällig“ in den See gefallen waren. Doch auch diese Schwierigkeit wurde von allen mit Bravour gemeistert und am Ende landeten alle Holzbretter und Plastikbojen im entsprechendem Schiff. Selbst die Flucht vor dem Gewitter war kein Problem: In Windeseile waren alle Boote sicher in der Halle. Wir sind ein Superteam, so das Gefühl danach ;-).
Es war ein sehr lehrreicher und netter Kurs - ein ganz herzlicher Dank an Sebastian für all seine Mühe!
Am Nachmittag des letzten Schultags ging es los mit dem Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche.
Nachdem es an den Tagen zuvor geregnet hatte, war es am Freitag noch bewölkt. Aber Samstag und Sonntag war das Wetter frühlingshaft schön, sonnig und windstill. Fünf Kinder und drei Jugendliche hatten sich angemeldet. Drei weitere Jugendliche sind ohne Anmeldung erschienen. Alois ist dankenswerterweise eingesprungen und hat für die drei ganz spontan einen Schnuppertermin veranstaltet. Die übrigen sind wie geplant in See gestochen, um das Rudern zu lernen.
Unsere Gäste vom Ulmer Ruderclub Donau, die ein Trainingslager bei uns am See abhalten, haben uns am Samstag tatkräftig unterstützt und mit einigen Ruderen unsere Boote aufgefüllt, denn einige Kinder konnten an diesem Tag leider nicht am Kurs teilnehmen. Auch in unserem Kinder-Vierer mit Toni, Tobi, Louis und Bene ruderte Aron aus Ulm mit. Toni hatte die Idee in Tettenhausen ein Eis zu kaufen. Die Idee fanden wir gut und haben mit zwei Vierern am Steg von Tettenhausen angelegt. Bene und Simon wurden mit 10 Euro losgeschickt und kamen nach einiger Zeit mit 10 Eis wieder zu den Booten zurück. So hatten wir jeder unser erstes Eis der Saison und sind zufrieden zum Steg zurück gerudert. Die Erwachsenen haben dann unsere Boote übernommen. Perfekt.
Allen Übungsleitern und Helfern vielen Dank für die Mithilfe bei dem Kurs: Christina, Katrin, Melanie, Theresa, Lucas, Michael, Sebastian, Lorenz, Janick