U23 WM in Posen 2018
Lukas Reim wird 9. auf der U23-WM!
Bei der U23 WM im polnischen Posen erreichte Lukas mit dem 9. Platz ein sensationelles Ergebnis.
Hier steht ein kurzer, einführender Text. Lorem holla ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Bei der U23 WM im polnischen Posen erreichte Lukas mit dem 9. Platz ein sensationelles Ergebnis.
Waginger Ruderverein e.V.
auf dem Waginger und Tachinger See
am 27. Oktober 2018
Homepage: www.waginger-ruderverein.de/posts_rupertipokal/index.html
E-Mail: ruperti-pokal@web.de
Samstag, 27.10.2018
1a OFF 8+ Gig
1b OFF 8x+ Gig
2 OFF 4x+ Gig
3 OFF 4x+
4 JM/F 4x+ A/B
5 OFF 4x+ Gig Wanderrudern
Mittagspause
6 OFF 4x+ Gig Verein
Allgemeine Regatta
Streckenlänge: Gigboote - 18.000 m mit zwei Wenden über Backbord
Rennboote - 8.000 m mit einer Wende über Backbord
Rennen 6 - 3.000 m mit einer Wende über Backbord
Start- und Ziellinie beim Strandkurhaus Waging, gekennzeichnet durch 2 gelbe Bojen
Massenstart - jeweils in Blöcken
Zeitabstand der Blöcke 8 min.
Samstag, 20. Oktober 2018, 18:00 Uhr
Meldungen an ruperti-pokal@web.de
Nachmeldungen werden gegen doppeltes Meldegeld bis 27.10.2018, 10:00 Uhr im Regattabüro angenommen (ausgenommen Rennen 6)
20.10.2018, 19:00 Uhr
Bootshaus des Waginger Ruderverein
Die Startnummern werden in fortlaufender Reihenfolge vergeben.
Vierer 45€
Achter 90€
Rennen 6 20€
Die Regattabeiträge sind zu Meldeschluß fällig und zahlbar im Regattabüro oder per Überweisung (Bankverbindung siehe V.).
Ruderer/-innen des Waginger Ruderverein sind regattabeitragsfrei.
Volksbank-Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
IBAN: DE 37 7109 0000 0207 1844 84
BIC: GENODEF1BGL
a) Um-, Ab-, Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor Regattabeginn im Regattabüro möglich.
b) Meldeschluss für Rennen 6 ist am Regattatag bis 13:30 Uhr im Regattabüro, es sind max. 2 Mannschaften pro Verein zugelassen.
c) Im Rennen 5 (Wanderrudern) zählt zum Punkteerhalt lediglich der Start. Die Reihenfolge des Zieleinlaufes ist für die Punktewertung unerheblich.
d) Im Rennen 1 erhalten Riemenachter eine Zeitgutschrift von 90 Sekunden gegenüber den Skullachtern.
e) Im Rennen 4 ist eine beliebige Zusammensetzung aus JM/F A/B möglich.
f) Die Gigbootrennen werden in C-Gigbooten, die gemäß RWR 2.3.2 als „Gig Art C“ gebaut sind, gefahren.
g) Alle Rennen sind auch für Sportgruppen zugelassen. In Sportgruppen dürfen maximal 2 Ruderer für einen Mitgliedsverein des Deutschen Ruderverbandes starten.
h) Bei schlechter Witterung behält sich der Veranstalter aus Gründen der Sicherheit das Recht zur Änderung der Strecke, bzw. den Abbruch der Veranstaltung vor.
i) Das Meldeergebnis wird per E-Mail an die meldenden Vereine versandt und wird auf www.waginger-ruderverein.de veröffentlicht.
j) Der „Ruperti-Pokal“ wird als Wanderpokal nach einem Punktesystem vergeben. Das Punktesystem wird im Regattaprogramm, bzw. per Aushang auf dem Regattaplatz bekannt gegeben. Hierbei berücksichtigt ein Bonussystem sowohl das Alter, wie das Geschlecht der Ruderer je Boot. Näheres dazu unter www.waginger-ruderverein.de. Entgegen RWR 2.5.3 kann eine Mannschaft aus beliebigen Anteil Frauen und Männer bestehen.
k) Mindestgewicht für alle Steuerleute 50 kg. Ansonsten gilt RWR 2.2.5.
l) Quartiere unter www.strandcamp.de oder www.waging-am-see.de
m) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art. Jeder Teilnehmer bzw. Verein nimmt in eigener Verantwortung teil.
n) Bei der Regatta werden zur Öffentlichkeitsarbeit und zu Protokollierungen Bilder, Berichte und Ergebnisse mit Fotos bzw. Namen der Teilnehmer gemacht. Mit der Meldung willigt jeder Teilnehmer in die Veröffentlichung ein.
Michael Rosemann, Holger Osterkamp, Alois Perschl
Am vergangenen Wochenende fand die Bayerische Meisterschaft im Rudern auf der Olympia-Regattastrecke in München statt. Wir waren mit einer kleinen Mannschaft vertreten. Luis ruderte im leichten Einer bei den Junioren. Toni und Louis starteten bei den Kindern im Doppelzweier. Leider war das Wetter am letzten Wochenende sehr nass und es regnete zeitweise so heftig, dass die Regatta unterbrochten werden musste.
Mit drei Siegen kehrten die beiden Youngsters des Waginger Rudervereins, Toni Schmid und Louis Wolf vom 50. Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen in München zurück. Der Bundeswettbewerb ist mit über 1100 Sportlern die größte Regatta der 12-14-jährigen, in der die jungen Ruderer für ihr Bundesland antreten und für den Sieg in der Länderwertung kämpfen. Toni und Louis hatten sich für den Jungen Doppelzweier der 12- und 13jährigen qualifiziert.
Bei der 115. Internationalen Wiener Ruderregatta auf der Neuen Donau in Wien startete Lukas im Männer Einer. Nach einem Sieg im Vorlauf, startete er wenige Stunden darauf im Finale.
Wie in den Vorjahren fand auch heuer wieder der Steuer- und Einerkurs des Waginger Rudervereins statt.
Zwei Siege und einen zweiten Platz für Louis Kühnhauser und einen Sieg und zwei zweite Plätze für Toni Schmid und Louis Wolf in Regensburg. Damit konnten sich Toni und Louis als Vertreter der Bayerischen Ruderjugend für den 50. Bundeswettbewerb im Rudern Ende Juni auf der Regattastrecke in München qualifizieren.
Lukas Reim ist im Männer Einer derzeit kaum zu stoppen. Nach den Erfolgen in Zagreb, Klagenfurt und der Sprintregatta in Salzburg setzte sich der 20-jähirge Fridolfinger bei der internationalen Ruderregatta im österreichischen Ottensheim erneut gegen die Konkurrenz durch. Er gewann an beiden Wettkampftagen sowohl den Vorlauf, als auch das Finale im Männer Einer und konnte so insgesamt vier Siege für sich verbuchen.
26 °C, Sonnenschein und spiegelglattes Wasser – welcher Wassersportler denkt da schon an einen Notfall? Doch was passiert, wenn ein Sportler bei derzeit 16 °C Wassertemperatur kentert?
Solche und ähnliche Fragestellung nahm Michael Rosemann, stellvertretender Vorsitzender des Waginger Rudervereins zum Anlass, um am letzten April – Samstag zu einer ersten gemeinsamen Rettungsübung einzuladen. Für die Ruderer ist es wichtig für ihr tägliches Training gewappnet zu sein, aber auch andere Wassersportler wie Kanu- und Kajakfahrer, Stand-up-Paddler, Segler, Schlauchbootfahrer und Surfer die jetzt schon wieder zahlreich auf den Seen unterwegs sind, profitieren von dieser gemeinsamen Übung.
Drei Siege für Toni Schmid und Louis Wolf zum Saisonauftakt in Bamberg. Toni und Louis waren in Bamberg in ihrer Alterklasse 12/13 Jahre im Doppelzweier nicht zu schlagen.